Unsere Position

Es ist Zeit für echten Spielerschutz in Österreich

Die bisherigen Bemühungen um Spielerschutz sind im besten Fall als Lippenbekenntnisse zu sehen. Ein echter und effizienter Spielerschutz ist derzeit nicht gegeben. Die Betreiber handeln entlang der gesetzlichen Bestimmungen im Glücksspielgesetz. Diese fallen sehr dürftig aus. Deshalb präsentiert der Verein Spielerhilfe seine Forderungen, damit Spielerschutz effizient und wirksam ist.

Letztlich sind Spielerschutz-Maßnahmen nur dann als Schutzmaßnahmen zu sehen, wenn es die vulnerable Gruppe, nämlich die Spielsüchtigen, tatsächlich effizient schützt.
 
Sämtliche Vorschläge wurden von uns ausgearbeitet. Der Verein Spielerhilfe besteht großteils aus ehemals Spielsüchtigen.
 
Wie effizienter Spielerschutz aussehen sollte, wissen diejenigen, die sich jahrelang in diesem System als Spielsüchtige bewegt haben.

Ehestmögliche Einführung vernachlässigter Themen

3 wichtige Punkte ganz oben auf unserer Agenda

Spielerkarte

Verpflichtende Spielerkarte, auch bei den Casinos Austria

Die bereits verpflichtende Spielerkarte bei den Landesausspielungen und bei winwin soll auch bei den Spielbanken von Casinos Austria eingeführt werden.

Zenrale Sperrdatenbank für Spielsüchtige

Zentrale Sperrdatenbank für Spielsüchtige

Die bereits seit 2010 im Glücksspielgesetz vorgesehene zentrale Sperrdatenbank für Spielsüchtige soll nun endlich in Betrieb genommen werden. Online-Eintragungs-Möglichkeit in diese Liste. Sperre, ohne das Casino erneut besuchen zu müssen.

Jugendschutz - ab 18 Jahre

Jugendschutz – Lotterie-Produkte erst ab 18 Jahren

Derzeit sind Lotterieprodukte, wie beispielsweise Lotto und Rubbellose, für Personen ab 16 Jahren erhältlich. Die Grenze soll auf 18 Jahre angehoben werden.

Strengerer Spielerschutz durch systematische Veränderung

Sportwetten, Glücksspielmonopol und illegale Betreiber

Sportwetten als Glücksspiel

Sportwetten als Glücksspiel definieren

Sportwetten haben nach den Spielautomaten das höchste Suchtpotenzial. Deshalb gehören Sportwetten auch als Glücksspiel eingestuft, damit entsprechender Spielerschutz wirkt.

Abschaffung des Glücksspiel-Monopols

Abschaffung des Glücksspiel-Monopols

Wir vertreten die Meinung, dass effizientere Schutzmaßnahmen durch einen fairen und offenen Markt erreicht werden können. Gleiches Recht für alle, die strenge Spielerschutz-Regelungen einhalten.

Bekämpfen illegaler Betreiber

Effizientes Bekämpfen illegaler Betreiber

Jene Betreiber, die sich nach Abschaffung des Monopols um keine Glücksspiellizenz beworben haben, sollen mit harten Mitteln bekämpft werden.

Betreiberunabhängige Spielerkarte. Für alle Arten des Glücksspiels, online und offline

Limitierungen

Maximale Anzahl von Zutritten

Maximale Anzahl von Zutritten pro Monat

Spielsucht muss eingedämmt werden. Ein einfacher Weg, dies zu erreichen, ist eine standardmäßige Limitierung von Zutritten ins Casino. Beispielsweise: maximal 3x pro Monat. Diese Regelung muss betreiberübergreifend (mit einer zentralen, betreiberunabhängigen Spielerkarte) umgesetzt werden.

Limit für Verluste

Verlustlimit je Monat

Andere Länder wie Norwegen liefern gute Beispiele, wie übermäßiges Spielen verhindert werden kann. Durch ein monatliches Verlustlimit, auf einer betreiberunabhängigen Spielerkarte, können viele Probleme Spielsüchtiger verhindert werden.

Fremdsperre durch Hinweise Dritter

Fremdsperre durch Hinweise Dritter

Spielsüchtige können sich oft nicht mehr selbst von ihrem Zwang zu spielen befreien. Durch eine Fremdsperre, aufgrund Hinweisen Dritter, kann dies zu einem entscheidenden Durchschneiden der Suchtkette führen.

Das höchste Suchtpotenzial: Glücksspielautomaten

Reduktion, Limitierung und Einschränkung der Werbungen

Notwendige Anpassungen

Anpassung der Spielbanken an Landesausspielungen

Die Bundeskonzession der Casinos Austria soll rechtlich an die Landesausspielungen angepasst werden: Verbot der Automatik-Taste an den Automaten, Einführen einer verpflichtenden Spielerkarte, Spielpausen, Einsatz- und Gewinnlimits, Bespielen mehrerer Geräte gleichzeitig darf nicht möglich sein.

Anpassung der Einsatzhöhen

Reduktion von Einsatz- und Gewinnhöhen an Automaten

Je höher die Gewinnchance, desto größer die Verlockung zum Spiel. Deshalb fordern wir: Reduktion der maximalen Einsatzhöhen auf maximal 1 Euro je Spiel, Limitierung der Gewinnchance je Spiel auf 500 Euro, Erhöhung der Spieldauer der Einzelspiele auf mindestens 3 Sekunden.

Anpassung der Werbung auf ein Minimum

Reduktion von Glücksspielwerbung auf ein Minimum

Kein Anlocken neuer Kunden: Verbot von Gratis-Spielen, Willkommens-Angeboten, Startguthaben. Verbot von Radio- & TV-Werbung, Werbung bei Lotto-Annahmestellen nur in kleinem Rahmen.

Professionelle, unabhängige Kontrolle & Aufsicht

Spielerschutz und Beratung

Ausreichend Unterstützung für Beratungsstellen

Unterstützung für Spielsuchtberatungsstellen mit ausreichender Finanzierung

Aktuell sind Spielsuchtberatungsstellen auf sich selbst gestellt. Eine finanzielle Unterstützung von Bund und Land gibt es nicht. Es benötigt eine ausreichende Finanzierung dieser Stellen, mit mindestens 1% der Steuereinnahmen aus dem Glücksspiel.

Unabhängige Spielerschutzstelle

Unabhängige Spielerschutzstelle

Die Stabsstelle für Spielerschutz im Finanzministerium steht in der Kritik, in einem Interessenskonflikt zu stehen. Daher fordern wir: Auslagern dieser Stelle in eine unabhängige Einrichtung.

Unabhängige Glücksspielaufsicht

Unabhängige Glücksspielbehörde

Es benötigt eine unabhängige Glücksspielbehörde für die Aufsicht des Glücksspiels. Es darf nicht länger zu einem Interessenskonflikt im Finanzministerium kommen, welche zuständig ist für Vergabe der Glücksspiel-Lizenzen, Einnahme der daraus resultierenden Steuern und Aufsicht über die Betreiber.